Skip to main content

Süßwasser

Der Weidachsee in Leutasch

Angler auf einem Steg im Weidachsee in Leutasch, im Hintergrund teils bewaldete Berghänge, blauer Himmel und Sonnenschein

Als passionierter Angler, immer auf der Jagd nach wilden Fischen in natürlichen Gewässern, stand ich bei meinem letzten Besuch in München plötzlich vor einer unerwarteten Situation. Freunde ohne Angelschein wollten das Angelerlebnis mit mir teilen. Die üblichen Reviere in Oberbayern kommen dafür logischerweise nicht infrage. Was also tun? Die Sehnsucht […]

Der Beetzer See bei Kremmen

Eutrophes Wasser des Beetzer Sees bei Kremmen, aufgenommen vom Westufer. Ufer mit Schilfgürtel, bewaldete Umgebung und bedeckter Himmel.

Es war ein milder, bedeckter Septembertag. Nachdem es zuletzt einige Gewässer wegen extremer Verkrautung und niedrigem Wasserstand nicht in die empfohlenen Reviere auf schonzeitvertreib.de geschafft hatten, zog es mich an jenem Tag erneut hinaus. Mein Ziel: Herauszufinden, ob der Beetzer See bei Kremmen ein besseres Hecht- und Barschgewässer darstellen würde. […]

Der Trebuser See bei Fürstenwalde

Blick über kleine Bucht des Trebuser Sees bei Fürstenwalde. Schilf am Ufer, dichter Laubwald auf der gegenüberliegenden Seite, seichter sandiger Uferbereich. Blauer Himmel mit Wolken.

Begeistert registrierte ich das WhatsApp-Statusbild eines alten Kumpels mit Angelrute in der Hand – er war tatsächlich der Anglergilde beigetreten! Familiäre Umstände hatten ihn und seine Frau außerdem ganz in unsere Nähe verschlagen. Die Gelegenheit, über einen gemeinsamen Angeltag wieder in Kontakt zu kommen, ließen wir uns beide nicht entgehen. […]

Der Mühlensee in Liebenwalde

Mühlensee in Liebenwalde mit grünen Bäumen, Trauerweide und Schilf am Nordufer, bedeckter Himmel.

Es war ein intensives Jahr und kaum Zeit für meinen Plan, einige LAVB-Gewässer zu erkunden. Und dann regnete es sich auch noch ein. Als aber endlich der erste freundliche Augusttag angekündigt wurde, war ich fest entschlossen, loszuziehen. Voller Vorfreude sondierte ich die Karte nach einem Verbandsgewässer nördlich von Berlin. Allzu […]

Der Skarvetjønna bei Liknes

Ein Holzschild mit der Aufschrift "Skarvetjønn" zeigt den Weg nach rechts, umgeben von saftig grün bewachsenen Felsen.

Gastankstellen sind in Norwegen wahrlich Mangelware. Von unserem Feriendomizil in Lyngdal aus war die nächste Option zur Betankung unseres Fahrzeugs ganze 35 Kilometer entfernt in Liknes. Doch wäre es nicht schade und ineffizient, diese Strecke nur für einen schnöden Tankstopp zurückzulegen? Besonders, wenn man auf dem Weg dorthin die atemberaubenden […]

Der Øvstevatnet bei Lyngdal

Blick entlang des felsigen, begrünten Ufers entlang der nördlichsten Insel im Øvstevatnet bei Lyngdal, an dem das Ufer direkt steil abfällt. Vor blauem Himmel ragt ein Kiefernzweig ins Bild.

„Ah, da fällt mir noch eine Frage ein…“ – Nach einem ausgiebigen Gespräch über Lachsangeln im örtlichen Angelgeschäft in Lyngdal und dem Erwerb einer Tageslizenz für die Lygna, kehrte ich noch einmal zurück, um mehr über die Möglichkeiten des Bachforellenangelns in einem der zahlreichen Seen in der Kommune Lyngdal zu […]

Fisch aus Norwegen mitnehmen

Fantastischer Blick auf blaues Meer unter blauem Himmel. Durch die Maschinen der Fähre zieht sich eine weiß schäumende Schneise durch das Wasser

„Darf ich meinen gefangenen Fisch aus Norwegen mitnehmen?“ Damit dein traumhafter Angelurlaub in Norwegen kein böses Ende nimmt, solltest du über die aktuelle Gesetzeslage informiert sein. Wusstest du, dass die gesetzliche Regelung der Fischmitnahme wahrscheinlich die Auswahl deiner Unterkunft beeinflusst? Deswegen solltest du dir die folgenden Informationen unbedingt vor der […]

Das Staubecken der Rur bei Obermaubach

Blick von der nördlichen Staumauer über das tiefblaue Wasser des Staubeckens der Rur bei Obermaubach. Im Hintergrund sind die grün bewaldeten Hügel der nördlichen Voreifel zu sehen. Links auf dem Wasser befinden sich einige Boote des örtlichen Verleihs.

Die schöne, nördliche Voreifel… Eigentlich ziehen uns immer die Pilze in diese Region. Wann erblicken die ersten Pfifferlinge des Jahres das Tageslicht? Oft kommen wir leider mit leeren Körben von den frühesten Versuchen in der Saison zurück. Was also tun, um die 100km weite Anfahrt in unser Pilzrevier etwas aufzuwerten? […]

Der Loisach-Auslauf am Kochelsee

Vor einem fantastischen Sommer-Panorama verlässt kristallklares Wasser den Kochelsee und bildet, beginnend mit einer kleinen Stromschnelle, den nördlichen Arm des Loisach-Auslaufs

„Und? Erfolg gehabt?“ – Erschrocken schaute mich der Angler an, der mir auf dem Feldweg entgegenkam und sagte dann: „Eine schöne, große Regenbogenforelle!“. Sein Blick dabei machte mich schon etwas stutzig, wurden doch gerade frische, und scheinbar sehr hungrige, 45cm große Huchen eingesetzt. Diese dürfen erst ab einer Größe von […]

Drei heilige Pfühle im Naturpark Barnim

Ein Mann beim Angeln mit der Spinnrute am Nordufer des mittleren der drei heiligen Pfühle. Der Uferbereich ist mit Seerosen bewachsen.

Ein Nachmittag war geplant, um den Tasmanian Devil auf Herz und Nieren zu testen, der gerade sein Unboxing erlebt hatte. Und es war der erste Tag im Jahr, der mit gewittrigen Schauern eine Wärmeperiode beendete. Mitte Mai. Ziemlich früh dieses Jahr. Nicht, dass wir Schönwetter-Angler wären, aber mitten im Platzregen […]