Skip to main content

Süßwasser

Fisch aus Norwegen mitnehmen

Fantastischer Blick auf blaues Meer unter blauem Himmel. Durch die Maschinen der Fähre zieht sich eine weiß schäumende Schneise durch das Wasser

„Darf ich meinen gefangenen Fisch aus Norwegen mitnehmen?“ Damit dein traumhafter Angelurlaub in Norwegen kein böses Ende nimmt, solltest du über die aktuelle Gesetzeslage informiert sein. Wusstest du, dass die gesetzliche Regelung der Fischmitnahme wahrscheinlich die Auswahl deiner Unterkunft beeinflusst? Deswegen solltest du dir die folgenden Informationen unbedingt vor der […]

Das Staubecken der Rur bei Obermaubach

Blick von der nördlichen Staumauer über das tiefblaue Wasser des Staubeckens der Rur bei Obermaubach. Im Hintergrund sind die grün bewaldeten Hügel der nördlichen Voreifel zu sehen. Links auf dem Wasser befinden sich einige Boote des örtlichen Verleihs.

Die schöne, nördliche Voreifel… Eigentlich ziehen uns immer die Pilze in diese Region. Wann erblicken die ersten Pfifferlinge des Jahres das Tageslicht? Oft kommen wir leider mit leeren Körben von den frühesten Versuchen in der Saison zurück. Was also tun, um die 100km weite Anfahrt in unser Pilzrevier etwas aufzuwerten? […]

Der Loisach-Auslauf am Kochelsee

Vor einem fantastischen Sommer-Panorama verlässt kristallklares Wasser den Kochelsee und bildet, beginnend mit einer kleinen Stromschnelle, den nördlichen Arm des Loisach-Auslaufs

„Und? Erfolg gehabt?“ – Erschrocken schaute mich der Angler an, der mir auf dem Feldweg entgegenkam und sagte dann: „Eine schöne, große Regenbogenforelle!“. Sein Blick dabei machte mich schon etwas stutzig, wurden doch gerade frische, und scheinbar sehr hungrige, 45cm große Huchen eingesetzt. Diese dürfen erst ab einer Größe von […]

Drei heilige Pfühle im Naturpark Barnim

Ein Mann beim Angeln mit der Spinnrute am Nordufer des mittleren der drei heiligen Pfühle. Der Uferbereich ist mit Seerosen bewachsen.

Ein Nachmittag war geplant, um den Tasmanian Devil auf Herz und Nieren zu testen, der gerade sein Unboxing erlebt hatte. Und es war der erste Tag im Jahr, der mit gewittrigen Schauern eine Wärmeperiode beendete. Mitte Mai. Ziemlich früh dieses Jahr. Nicht, dass wir Schönwetter-Angler wären, aber mitten im Platzregen […]

Die Audna – Zone 2

Blick auf einen zum Angeln gut geeigneten schmalen ruhigen Streckenabschnitt von Zone 2 der Audna bei strahlendem Sonnenschein

Ein Einheimischer angelte bereits dort. Wenige Meter stromab versuchten wir unser Glück. Kurz danach verließ er den Spot. Doch nach etwa 30 Minuten kam er zurück. Ich hatte schon leichte Gewissensbisse, da ich mich entsann, gelesen zu haben, dass es in Norwegen nicht üblich sei, längere Zeit denselben Spot zu […]

Der Liansvatnet bei Vigeland

Der Liansvatnet bei Vigeland ist nicht nur schön zum Angeln, sondern auch fürs Auge

Nach 1.600 km in 36 Stunden kamen wir in unserem Domizil bei Spangereid in Südnorwegen an. Wie in den vergangenen Jahren wollten wir auch diesmal wieder die wunderbar gelegenen kleinen Bergseen mit gutem Bachforellenbestand befischen. Eine gute Mütze Schlaf war allerdings erstmal nötig. So kamen wir schließlich erst gegen 13:00 […]

Der Rheinsberger Rhin

Ein überhängender Baum am Rheinsberger Rhin bei Zippelsförde bietet eine gute Stelle zum Angeln

Gut zwei Jahre nach dem Umzug von Oberbayern nach Berlin war die Sehnsucht nach einem Salmonidengewässer groß. Aber wo sollte man sie stillen? In Berlin? Ein Ausloten der Möglichkeiten im 100km-Umkreis ergab: Auf zum Angeln im Rheinsberger Rhin! Das sehr schön gelegene Salmonidengewässer des LAVB sollte sich als Volltreffer mit […]

Der Hellavatnet bei Øyslebø

Zwei junge Männer angeln bei strahlend blauem Himmel im Hellavatnet bei Oyslebo

In Norwegen gibt es unzählige kleine Seen in traumhafter Lage die wilde Bachforellen und Barsche beherbergen. Der Hellavatnet bei Øyslebø ist solch ein See und bietet sich hervorragend zum Angeln an. Er liegt in 228 m Höhe. Hier erfährst du, wie du dort hin kommst und was dich da erwartet.

Die obere Isar bei Krün

Ein junger Mann beim Angeln im glasklaren Wassers des wunderschönen, naturbelassenen Stausees am Oberlauf der Isar in Krün

Eine Perle im Karwendel und einer der letzten Wildflüsse Deutschlands. Schließlich wird sie durch ein Wasserkraftwerk jäh gestoppt. Das ist die obere Isar, die gerade deswegen hier in Krün abwechslungsreiche Abschnitte und wunderbare Möglichkeiten zum Angeln bietet. Wo genau ist dieses Angelrevier? Was erwartet dich dort und wie kommst du […]

Klein-Venedig / Tiefwerder Wiesen

Klein Venedig ist mit seinen vielen anliegenden Gärten eine Oase in der Großstadt, die aufgrund vieler Privatgrundstücke wenig, aber dafür sehr idyllische Stellen zum Angeln bietet

Es ist eine kleine Oase inmitten der Großstadt. Du kannst dir mit deiner Angelrute eine kurze Auszeit aus dem urbanen Treiben nehmen und musst dafür gar nicht weit raus fahren. Wohin? Ins sogenannte „Klein-Venedig“ inmitten der Tiefwerder Wiesen. Das ist ein der Havel angeschlossenes Grabensystem im Berliner Westen. Viele kleine […]