Skip to main content

Angeln in Norwegen

Camp Elvegård am Saltstraumen

Einfahrt zum Camp Elvegård am Saltstraumen von wo aus man gut Angeln kann

Nach 2.200 Autokilometern in drei Tagen entschieden wir uns, für eine Nacht ein richtiges Bett zu suchen. Vor dem Übersetzen auf die Lofoten wollten wir in eine körperliche Verfassung kommen, in der wir diese fantastische Inselgruppe vom ersten Augenblick an genießen könnten. Camp Elvegård bot uns neben einer kleinen Hütte […]

Der Saltstraumen bei Bodø

Spektakuläre Strudel die beim Angeln im Saltstraumen bei Bodø zu bewundern sind

Drei Tage in Norwegen unterwegs und nicht einmal die Angel auswerfen? Ist das möglich? Und ob! Das Ziel, die Lofoten vor den Augen, ließ uns regelrecht zu Lemmingen werden: Wir fuhren, fuhren und fuhren… straight north… Und dann war die geliebte Inselgruppe der norwegischen Provinz Nordland schließlich zum Greifen nahe! […]

Lachsmontage mit Tiroler Hölzl und Tauwurm

Eine Lachsmontage mit Tiroler Hölzl und Tauwurm ist auswurfbereit zum Angeln in der Audna an einer vielversprechenden Stelle in Zone 2

Auch wenn es Touristen hauptsächlich mit Blinker oder Lachsfliege versuchen, schwören die Einheimischen auf Tauwurm als Köder. Und zwar nicht nur einen, sondern ein ganzes Bündel! Hast du das auch schon mal versucht? schonzeitvertreib.de erklärt dir eine erfolgversprechende Technik: Die Lachsmontage mit Tiroler Hölzl und Tauwurm. Wie funktioniert sie? Und […]

Båly Brygge bei Spangereid

Zwei Männer angeln in Båly Brygge bei Spangereid und genießen dabei grandioses Wetter

Nach Ankunft in unserer Ferienwohnung galt es, einen guten Spot zu finden, um vom Ufer aus zu angeln. Aus der Vergangenheit wussten wir, dass generell Orte gut sind, an denen es sehr schnell sehr tief wird. Ein Blick auf die Seekarte rückte daher Båly Brygge bei Spangereid in den Fokus. […]

Der Liansvatnet bei Vigeland

Der Liansvatnet bei Vigeland ist nicht nur schön zum Angeln, sondern auch fürs Auge

Nach 1.600 km in 36 Stunden kamen wir in unserem Domizil bei Spangereid in Südnorwegen an. Wie in den vergangenen Jahren wollten wir auch diesmal wieder die wunderbar gelegenen kleinen Bergseen mit gutem Bachforellenbestand befischen. Eine gute Mütze Schlaf war allerdings erstmal nötig. So kamen wir schließlich erst gegen 13:00 […]

Der Hellavatnet bei Øyslebø

Zwei junge Männer angeln bei strahlend blauem Himmel im Hellavatnet bei Oyslebo

In Norwegen gibt es unzählige kleine Seen in traumhafter Lage die wilde Bachforellen und Barsche beherbergen. Der Hellavatnet bei Øyslebø ist solch ein See und bietet sich hervorragend zum Angeln an. Er liegt in 228 m Höhe. Hier erfährst du, wie du dort hin kommst und was dich da erwartet.

Die Südküste von Skjernøya bei Mandal

Gunnar und seine Freunde auf dem Weg zum Angeln an der Südküste von Skjernøya bei Mandal

Norwegen-Freunde aufgepasst! Hier eine Seefisch-Angelstelle für den Raum Mandal – und zwar vom Ufer aus! Wenn du kein Boot hast, ist die Hotspot-Suche nicht immer leicht. Eine super Stelle zum Angeln mit einem breiten Zielfischsortiment ist die äußerste Südküste von Skjernøya bei Mandal.

Erfolgreich Faulenzen auf Zander und Dorsch

Ein grüner Gummifisch, der zum Angeln auf einen Jighaken aufgezogen wurde, ist der passende Köder für das Faulenzen auf Zander

Du möchtest einen Zander fangen? Oder einen Dorsch? Auf beide Fischarten ist die Faulenzermethode sehr erfolgreich. Faulenzen auf Dorsch oder Zander ist mittlerweile eine sehr populäre Art zu Angeln. Es handelt sich um eine Form des Spinnfischens mit einem Gummifisch, den man auf einen beschwerten Jighaken aufzieht. Die Köderführung mit […]