Skip to main content

Der Stulvann bei Skien

Zum Spot gedrillt

Überblick
Story
Gewässer
Methoden

Freier See, aber privater Zugang

Wir hatten schon eine ganze Weile geangelt, als wir eine Frau wahrnahmen, die ruhig, aber zielstrebig den gemähten Rasenstreifen hinunter auf uns zukam. Schnell war klar: Wer hier herunterkommt, will nicht einfach nur zusehen. Freundlich, aber bestimmt erklärte sie uns, dass wir uns auf Privatgrund befanden. Der gepflegte Zugang und die Holzbank hätten uns das eigentlich schon verraten können. Wir entschuldigten uns, klärten die Situation und gingen im Frieden auseinander. Der See selbst ist frei beangelbar, doch private Zugänge sollte man grundsätzlich meiden – und wenn überhaupt, dann nur nach vorheriger Absprache mit den Eigentümern nutzen.

Fische satt und tierische Nachbarn

Der Stulvann hielt jedenfalls, was uns im Jagdgeschäft in Skien versprochen wurde: Forellen und Barsche ohne Ende. Zeitweise bissen sie fast im Minutentakt, und ein dicker Barsch kratzte sogar an der 40er-Marke – für einen Bergsee in Norwegen ein echtes Ausnahmeexemplar. Auch die Forellen hatten ein richtig gutes Maß. Alle Fische waren voll mit Laich, was die besondere Produktivität des Sees zeigt. Abgerundet wurde der Abend durch eine tierische Begegnung: Eine ganze Biberfamilie wurde bei Dämmerung aktiv. Mit lautem Platschen schlugen sie ihre Schwänze aufs Wasser – gleich mehrere hintereinander, wie kleine Kanonenschläge.

Abendzauber am Stulvann – und mein Fazit

Was bleibt, ist die Stimmung: ein stiller See, spiegelglattes Wasser und ein Himmel, der sich langsam in die schönsten Farben färbt. Dazu die Gewissheit, dass Angeln hier nicht nur heißt, Fische zu fangen, sondern Natur hautnah zu erleben. Der Stulvann ist für mich ganz klar eine Empfehlung – allerdings mit einer kleinen Einschränkung: Respektiert die Anwohner, klärt den Zugang vorher ab oder sucht euch eine andere Stelle am Ufer. Dann steht einem unvergesslichen Angelabend nichts im Weg.

Zugänglichkeit und Naturwert

Zugänglichkeit
Naturwert

Angellizenz

Der Stulvann gehört zum Gewässersystem des Grenland Sportsfiskere, für das es Tages- und Wochenkarten gibt (Lachsgewässer werden gesondert behandelt). Diese Lizenz gilt für alle Verbandsgewässer der Region. Der Kauf läuft über Vipps, was für Ausländer schwierig ist – in Skien half mir der Verkäufer von Jakt og Fjellsport AS, indem er die Karte über seinen Account löste und den Betrag per Kreditkarte abrechnete.

Kontakt


🏠Vor Ort
  • Jakt og Fjellsport AS
    Duestien 5, 3717 Skien, Norwegen

Auf Privatgrund

Am Nordufer des Stulvann befindet sich ein gepflegter, gemähter Zugang mit Sitzbank – ein perfekter Platz, um entspannt zu angeln und den Blick über den See schweifen zu lassen. Der Einstieg ins Wasser ist hier flach und teils von Seerosen gesäumt, weiter draußen fällt der Grund deutlich ab. Dank der offenen Fläche lassen sich sehr weite Würfe erzielen. Besonders Barsche patrouillieren regelmäßig entlang dieses Uferabschnitts, und mit etwas Glück lässt sich auch die eine oder andere schön gezeichnete Bachforelle überlisten.

Wichtig: Der Zugang liegt auf Privatgrund! Bitte nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Eigentümers betreten.

Hier stellen wir dir die Methoden & Montagen vor, mit denen wir im Stulvann bei Skien erfolgreich Bachforellen und Barsche gefangen haben. Mit einem Klick auf ein Slider-Element gelangst du zu detaillierten Infos darüber, welches Material du brauchst und wie du die Montage zusammenbaust.

Mit Spinner auf Forelle & Saibling

So fängst du Forelle & Saibling mit System - leise Jagd mit dem Spinner Der Morgen liegt noch ruhig über…

Streamer-Angeln mit der Spinnrute – Alternativ auf Salmoniden

Fliegenköder für Spinnangler? Ja, das geht! Streamer gelten als klassische Köder beim Fliegenfischen auf Salmoniden. Doch was tun, wenn du…