Es ist soweit! Wir schreiben Ende 2024 und die neue Generation der hochklassigen Vanford-Serie aus dem Hause Shimano hat die Welt erblickt! Wir haben für dich exemplarisch die Shimano Vanford 4000 FA unter die Lupe genommen und geschaut, welche Neuerungen für uns darin verbaut wurden.
Gewicht
Dank der Verbauung von Ci4+-Carbon in Gehäuse und Rotor kann auch die neue FA-Generation der Shimano Vanford 4000 FA ein extrem leichtes Gewicht von 215g aufweisen. Nach wie vor weist sie den Shimano-spezifischen Konstruktionsvorteil auf, durch den der Schwerpunkt der Rolle näher zur Rute verlagert wird. Das bewirkt, dass sie sich im Einsatz noch leichter anfühlt.
Langlebigkeit
Die Shimano Vanford 4000 FA kann mit diversen Materialien, Herstellungsverfahren und Technologien aufwarten, die sie zu einem äußerst robusten und langlebigen Gerät machen. Das Getriebe ist in Kaltschmiede-Technologie ohne zusätzliche maschinelle Bearbeitung hergestellt. Dadurch ist die Rolle unter Belastung deutlich weniger anfällig gegen mechanische Abnutzung. Die verwendeten Kugellager weisen aufgrund einer speziellen Hitzebehandlung eine höhere Materialdichte auf, was ihre Korrosionsbeständigkeit verbessert. Zusätzlich sind sie durch eine Oberflächenversiegelung vor Sand, Schmutz und Staub geschützt. Der hauseigene Magnumlite-Rotor von Shimano ist aufgrund seiner besonderen Form stark und robust. Er bietet eine deutlich bessere Stabilität und weniger Verformung unter Volllast. Ein spezielles dreilippiges Gummidichtungssystem mit Spezialfett-Einlage und zusätzlicher Labyrinth-Konstruktion rundet den Schutz der Shimano Vanford 4000 FA schließlich ab und schützt die Rolle sogar vor Wasser mit hohem Druck, was ihre Haltbarkeit deutlich verlängert. Eine Neuerung in der FA Serie der Vanford ist die Implementierung der Infinityxross-Technologie. Sie wurde 2022 im Flagschiff von Shimano, der Stella-Serie, erstmalig verbaut und optimiert die Kräfteverteilung durch eine moderne Zahnradkonstruktion, was konzentrierte Schäden verhindert.
Laufeigenschaften
Der 2-Geschwindigkeits-Spulenhub wurde in der Shimano Vanford 4000 FA durch ein Schneckengetriebe (Worm Shaft) umgesetzt. Das Oszillationssystem ist dabei exakt auf die verwendete Spule abgestimmt und sorgt für eine effiziente Kreuzverlegung der Schnur, die weltweit seinesgleichen sucht. Neben dem Walzenlager in Verbindung mit dem Rücklaufstopp wurden 7 Kugellager verbaut. Zwei davon stabilisieren das Antriebsritzel und leisten damit ihren Beitrag zu einem hochpräzisen, geschmeidigen und starken Getriebesystem. In diesem wurde ein etwas größeres Hauptzahnrad verwendet und optimal positioniert. Das Ergebnis ist ein effizientes Getriebe mit maximierter Kraftübertragung von der Kurbel hin zum Rotor bei ultraleichter und gleichzeitig maximal energetischer Kurbelrotation. Super glatte Zahnräder sorgen für eine ultrageschmeidige Übersetzung. Es gibt beim Kurbeln keinerlei Geräusche und kein unnatürliches Gefühl. Das wurde durch die Reduzierung von mikroskopischem Kurbelspiel bei der Überarbeitung von 11 internen Komponenten erreicht. Die Kombination aus neu gestalteten Komponenten und extrem feinfühliger Technik erzeugt ein ruhiges und superweiches Kurbeln, auch unter Belastung. Shimano setzt in der neuen Generation der Vanford außerdem auf die Infinitydrive-Technologie. Sie eliminiert den Gleitwiderstands zwischen Schneckengetriebe und Hauptwelle und reduziert den Drehmoment um 30%. Der im Zusammenhang mit der Langlebigkeit bereits erwähnte Magnumlite-Rotor bietet neben der erwähnten Robustheit auch einen positiven Beitrag zu den Laufeigenschaften: Eine verbesserte Balance und eine merklich geringere Anlaufträgheit. Abgerundet wird das Laufverhalten der Shimano Vanford 4000 FA durch ausgeklügeltes Design selbst im Schnurfangbügel. Er ist aus einem Stück gefertigt. Durch diese nahtlose Konstruktion gleitet die Schnur super geschmeidig zum Schnurlaufröllchen. Das reduziert die Reibung und verringert die Wahrscheinlichkeit von Verwicklungen oder Beschädigungen an der Schnur. Ein weiteres Update an dieser Stelle ist die Integration einer elastischen und abnehmbaren Finne, die auf dem Rotor neben dem Schnurlaufröllchen platziert werden kann. Diese hält die perfekte Schnurspannung zwischen Schnurlaufröllchen und der Spule, wodurch die Gefahr von Schnurperücken noch weiter reduziert wird – insbesondere bei dünneren Schnüren.
Bremsqualität
Die Shimano Vanford 4000 FA verfügt über eine gute Bremskraft von bis zu 11kg. Ein Upgrade stellt die kombinierte Verwendung von langlebigen Carbon- und geschmeidigen Filz-Bremsscheiben dar, welche die Bremsleistung und Zuverlässigkeit zusätzlich optimieren. Das bewährte Bremssystem wird nach wie vor durch Gummidichtungen wirksam vor dem Eindringen von Wasser und Schmutz geschützt, was nicht nur die Langlebigkeit steigert, sondern auch eine konstante Bremsqualität gewährleistet.
Wurfoptimierungen
Der Wormshaft-Spulenhub der Shimano Vanford 4000 FA bewirkt eine effiziente Kreuzverlegung der Schnur in abwechselnden parallel liegenden Lagen. Das sorgt nicht nur für eine optimierte Ausnutzung des Spulenkern-Volumens, sondern reduziert auch die Reibung bei der Schnurabgabe. Kombiniert mit dem längeren Spulenhub der speziellen Weitwurf-Spule und der Shimano-typischen V-förmigen Spulenkante bietet die Rolle definitiv beste Voraussetzungen für das Erzielen weiter Würfe.
Fazit
Endlich hat die Vanford nachgezogen! Dank des diesjährigen Facelifts muss sie sich vor der Konkurrenz von Stradic und Twin Power nicht mehr verstecken. Die Shimano Vanford 4000 FA besticht mit einem für eine 4000er-Rolle extrem geringen Gewicht sowie mit einer sehr guten Wurfoptimierung. Dank der nun neu verbauten technischen Innovationen verfügt sie über eine sehr gute und robuste Verarbeitung , hat fantastische Laufeigenschaften und eine sehr gute Bremsperformance. Insbesondere die 4000er Rollengröße empfehlen wir als vielseitiges Modell für das Lachsangeln und Küstenspinnfischen, nicht zuletzt aufgrund ihrer vom Hersteller angepriesenen Salzwasserbeständigkeit. Der Preis lag zum Zeitpunkt unseres Tests Ende 2024 knapp über 200€ – ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!
Material und Verarbeitung | Gehäuse aus robustem und leichtem Carbon (Ci4+); IPX-8-Schutz vor eindringendem Wasser zwischen Rotor und Gehäuse durch ein Spezialfett (XPROTECT); versiegelte Kugellager aus rostfreiem Material (S ARB); Langlebigkeit und Stabilität durch spezielle Kaltschmiede-Technologie (HAGANE GEAR); optimierte Kräfteverteilung durch moderne Zahnradkonstruktion verhindert konzentrierte Schäden (INFINITYXROSS); |
Getriebe | weiterentwickelter Zwei-Geschwindigkeits-Spulenhub für effiziente Kreuzverlegung basierend auf einem Wormshaft-Getriebe (AERO WRAP II); superweicher Lauf (MICROMODULE II); Laufruhe durch Eliminierung von Getriebegeräuschen und Kurbelspiel (SILENT DRIVE); effektivere Kraftübertragung durch Positionierung des Getrieberitzels nah zur Mitte des Antriebsritzels und durch zusätzliche Kugellager (XSHIP); Eliminierung des Gleitwiderstands zwischen Schneckengetriebe und Hauptwelle und 30% reduzierter Drehmoment (INFINITYDRIVE); |
Rotor | stabiles und leichtes Carbon (Ci4+); verminderte Verwindung des Rotors von bis zu 30% und verminderte Trägheit der Rotation um 14% (MGL ROTOR); Schnurfangbügel aus einem Stück rostfreiem Stahl (ONE PIECE BAIL); optimierte Schnurverlegung und zusätzlicher Schutz vor Verwicklungen durch ein Halten der Schnurspannung am Schnurlaufröllchen (ANTI-TWIST-FIN); |
Spule | V-förmig abgeschrägte Spulenkante (ARC SPOOL); weitwurfoptimiert durch längeren Spulenhub (LONG STROKE SPOOL); |
Bremse | wasserdicht; langlebige und geschmeidige Kombination aus Carbon- und Filz-Bremsscheiben (DURACROSS); |
Kurbel | einschraubbare Einzelkurbel; |
Besonderheiten | gefühlt leichter durch Verlagerung des Schwerpunktes der Rolle näher zur Rute (G FREE BODY); |
Keine Erfahrungsberichte vorhanden