Pollack (Steinköhler)
Kurz und Knapp zum Fisch gedrillt
Hier kannst du dir Mindestmaße, eventuelle Entnahmefenster und Schonzeiten für ein Land deiner Wahl anzeigen lassen
🎣 Noch nichts zu sehen? Wir müssen wohl mal wieder ein bisschen Schonzeitvertreib betreiben, neue Methoden testen, recherchieren und wertvollen Content hinzufügen! 📚✨
Bis zur letzten Schuppe – zum Detail gedrillt
Actinopterygii
Gadiformes
Gadidae
Pollachius pollachius
Der Pollack ist ein kampfstarker Seefisch, der bei Anglern sehr beliebt ist. Er ähnelt dem Köhler sehr stark. Der markante Bogen in der Seitenlinie ist ein deutliches Unterscheidungsmerkmal.
Der Pollack ist im Nordostatlantik von Skandinavien und Island über die Britischen Inseln bis nach Marokko vorzufinden, außerdem in der Nordsee, und vereinzelt auch in der Ostsee und im westlichen Mittelmeer.
Lebensraum und Verhalten des Pollacks
Der Pollack ist ein Schwarmfisch, der vor allem in den Schelfregionen vorkommt. Er bevorzugt grundnahe Gewässerregionen in Tiefen bis etwa 200 Metern und ist dort häufig zu finden.
Nahrung und Aktivitätsmuster
Die Hauptnahrung des Pollacks besteht aus Heringsartigen, Tiefseegarnelen und Sandaalen. Er zeigt ein aktives Jagdverhalten, das sich stark an der Verfügbarkeit seiner Beutetiere orientiert.
Fortpflanzung und Laichgebiete
Die Laichzeit des Pollacks erstreckt sich über den Winter bis in den Mai hinein. Er laicht in Tiefen von 100 bis 150 Metern, wobei Wassertemperaturen zwischen 6 und 8°C für den Laichprozess bevorzugt werden.
🎣 Noch nichts zu sehen? Wir müssen wohl mal wieder ein bisschen Schonzeitvertreib betreiben, Platz für neue Aufgaben im Freezer schaffen und Leben in unsere Fischküche bringen! 📚✨