Meerforelle
Kurz und Knapp zum Fisch gedrillt
Hier kannst du dir Mindestmaße, eventuelle Entnahmefenster und Schonzeiten für ein Land deiner Wahl anzeigen lassen
Bis zur letzten Schuppe – zum Detail gedrillt
(Strahlenflosser)
(Lachsfische)
(Lachsfamilie)
(Meerforelle)
Die Meerforelle, auch bekannt als Grönländer, Smolt, Parr oder "Fisch der 1.000 Würfe", ist ein torpedoförmiger Fisch mit grausilbernen Seiten und graugrünem Rücken. In der Laichzeit erscheint sie goldbraun. Sie ähnelt sie dem Lachs, unterscheidet sich jedoch durch eine längere Maulspalte und eine weniger keilförmige Schwanzflosse. Sie ist durch schwarze Tupfen auf dem Körper gekennzeichnet, auch unterhalb der Seitenlinie. Rekordexemplare wiesen eine Länge von bis zu 130cm und ein Gewicht von bis zu 20kg auf.
Die Meerforelle ist entlang der Küsten Europas vom Nordmeer bis zur Ostsee und Biskaya verbreitet. Da sie ihren Nachwuchs im Süßwasser zeugt, findet sie sich auch in den Zuflüssen nordeuropäischer Küsten wieder. Auch in Argentinien gibt es Bestände.
Lebensraum und Verhalten der Meerforelle
Jungfische der Meerforelle verbringen 1 bis 5 Jahre im Süßwasser, bevor sie ins Meer abwandern. Ähnlich wie der Lachs ist sie ein anadrom lebender Wanderfisch und unternimmt ausgedehnte Wanderungen im Meer. Das Verhalten während des Aufstiegs variiert stark: Manche Fische steigen bereits im Mai in die Flüsse auf, andere erst im Oktober. Einige halten sich über Monate im Süßwasser auf, während andere nur wenige Tage dort verweilen.
Nahrung und Aktivitätsmuster
Die Nahrung der Meerforelle besteht hauptsächlich aus kleinen Fischen – im Küstenbereich insbesondere aus Sandaalen wie dem Tobiasfisch – sowie aus kleinen Krebsen und Garnelen. Ihre Aktivitäten sind stark vom Nahrungsangebot und den Jahreszeiten geprägt.
Fortpflanzung und Laichgebiete
Zur Laichzeit steigt die Meerforelle in kleine Flüsse auf, um dort zu laichen. Im Gegensatz zu einigen Lachsarten stirbt sie nach dem Ablaichen nicht, sondern kehrt ins Meer zurück. Dieser Kreislauf wiederholt sich mehrmals im Leben einer Meerforelle, was sie besonders widerstandsfähig und anpassungsfähig macht.
🎣 Noch nichts zu sehen? Wir müssen wohl mal wieder ein bisschen Schonzeitvertreib betreiben, Platz für neue Aufgaben im Freezer schaffen und Leben in unsere Fischküche bringen! 📚✨