Skip to main content

Meerforelle

Kurz und Knapp zum Fisch gedrillt

Regeln
Rechner
Angeltipps
Spots

Hier kannst du dir Mindestmaße, eventuelle Entnahmefenster und Schonzeiten für ein Land deiner Wahl anzeigen lassen

Du willst wissen, wie schwer dein Fang ist, hast aber nur ein Maßband dabei? Kein Problem! Mit unserem Größe-Gewicht-Rechner* bekommst du eine gute Schätzung – ganz ohne Waage.

*Bitte beachte: Die berechneten Werte sind grobe Schätzungen. Das tatsächliche Gewicht hängt von vielen Faktoren ab – z. B. vom Gewässertyp, dem Futterangebot, der Jahreszeit oder dem Alter des Fisches. Gerade bei älteren Exemplaren kann es zu größeren Abweichungen kommen. Für exakte Ergebnisse empfehlen wir den Einsatz einer Fischwaage.

In den folgenden Beiträgen stellen wir dir verschiedene Methoden und Montagen vor, mit denen viele Angler erfolgreich Meerforellen fangen. Mit dabei: Tipps rund ums passende Equipment und praktische Tricks – vom richtigen Drill bis zum Filetieren. Hast du schon eine der Techniken ausprobiert?
Neugierig, wo wir Meerforelle gefangen haben? Auf unserer interaktiven Karte findest du alle Meerforellen-Spots, an denen wir erfolgreich waren – zoome dich einfach in die Region deiner Wahl und klicke dich in einen unserer Revierberichte, um mehr Details zu einem Spot zu erfahren. Vielleicht bist du ja mal in der Gegend und hast Lust, selbst dort dein Glück zu versuchen

Bis zur letzten Schuppe – zum Detail gedrillt

Systematik
Verbreitung
Lebensweise
Fischküche
Actinopterygii
(Strahlenflosser)
Salmoniformes
(Lachsfische)
Salmonidae
(Lachsfamilie)
Salmo
Salmo trutta
(Meerforelle)

Die Meerforelle, auch bekannt als Grönländer, Smolt, Parr oder "Fisch der 1.000 Würfe", ist ein torpedoförmiger Fisch mit grausilbernen Seiten und graugrünem Rücken. In der Laichzeit erscheint sie goldbraun. Sie ähnelt sie dem Lachs, unterscheidet sich jedoch durch eine längere Maulspalte und eine weniger keilförmige Schwanzflosse. Sie ist durch schwarze Tupfen auf dem Körper gekennzeichnet, auch unterhalb der Seitenlinie. Rekordexemplare wiesen eine Länge von bis zu 130cm und ein Gewicht von bis zu 20kg auf.

Die Meerforelle ist entlang der Küsten Europas vom Nordmeer bis zur Ostsee und Biskaya verbreitet. Da sie ihren Nachwuchs im Süßwasser zeugt, findet sie sich auch in den Zuflüssen nordeuropäischer Küsten wieder. Auch in Argentinien gibt es Bestände.

Lebensraum und Verhalten der Meerforelle

Jungfische der Meerforelle verbringen 1 bis 5 Jahre im Süßwasser, bevor sie ins Meer abwandern. Ähnlich wie der Lachs ist sie ein anadrom lebender Wanderfisch und unternimmt ausgedehnte Wanderungen im Meer. Das Verhalten während des Aufstiegs variiert stark: Manche Fische steigen bereits im Mai in die Flüsse auf, andere erst im Oktober. Einige halten sich über Monate im Süßwasser auf, während andere nur wenige Tage dort verweilen.

Nahrung und Aktivitätsmuster

Die Nahrung der Meerforelle besteht hauptsächlich aus kleinen Fischen – im Küstenbereich insbesondere aus Sandaalen wie dem Tobiasfisch – sowie aus kleinen Krebsen und Garnelen. Ihre Aktivitäten sind stark vom Nahrungsangebot und den Jahreszeiten geprägt.

Fortpflanzung und Laichgebiete

Zur Laichzeit steigt die Meerforelle in kleine Flüsse auf, um dort zu laichen. Im Gegensatz zu einigen Lachsarten stirbt sie nach dem Ablaichen nicht, sondern kehrt ins Meer zurück. Dieser Kreislauf wiederholt sich mehrmals im Leben einer Meerforelle, was sie besonders widerstandsfähig und anpassungsfähig macht.

Die Meerforelle ist nicht nur für Angler ein begehrter Fang, sondern auch als Speisefisch geschätzt. Ihr Fleisch ist zart, saftig und von feinem Geschmack. Sie lässt sich vielseitig zubereiten, sei es gebraten, gegrillt oder geräuchert, und ist eine Delikatesse für Fischliebhaber. Hier sind einige äußerst schmackhafte Meerforellen-Rezepte aus unserer Fischküche. Versuch dich doch mal dran und lass es dir schmecken!

🎣 Noch nichts zu sehen? Wir müssen wohl mal wieder ein bisschen Schonzeitvertreib betreiben, Platz für neue Aufgaben im Freezer schaffen und Leben in unsere Fischküche bringen! 📚✨