Skip to main content

Makrele

Kurz und Knapp zum Fisch gedrillt

Regeln
Rechner
Angeltipps
Spots

Hier kannst du dir Mindestmaße, eventuelle Entnahmefenster und Schonzeiten für ein Land deiner Wahl anzeigen lassen

Du willst wissen, wie schwer dein Fang ist, hast aber nur ein Maßband dabei? Kein Problem! Mit unserem Größe-Gewicht-Rechner* bekommst du eine gute Schätzung – ganz ohne Waage.

*Bitte beachte: Die berechneten Werte sind grobe Schätzungen. Das tatsächliche Gewicht hängt von vielen Faktoren ab – z. B. vom Gewässertyp, dem Futterangebot, der Jahreszeit oder dem Alter des Fisches. Gerade bei älteren Exemplaren kann es zu größeren Abweichungen kommen. Für exakte Ergebnisse empfehlen wir den Einsatz einer Fischwaage.

In den folgenden Beiträgen stellen wir dir verschiedene Methoden und Montagen vor, mit denen viele Angler erfolgreich Makrele fangen. Mit dabei: Tipps rund ums passende Equipment und praktische Tricks – vom richtigen Drill bis zum Filetieren. Hast du schon eine der Techniken ausprobiert?

🎣 Noch nichts zu sehen? Wir müssen wohl mal wieder ein bisschen Schonzeitvertreib betreiben, neue Methoden testen, recherchieren und wertvollen Content hinzufügen! 📚✨

Neugierig, wo wir Makrele gefangen haben? Auf unserer interaktiven Karte findest du alle Makrelen-Spots, an denen wir erfolgreich waren – zoome dich einfach in die Region deiner Wahl und klicke dich in einen unserer Revierberichte, um mehr Details zu einem Spot zu erfahren. Vielleicht bist du ja mal in der Gegend und hast Lust, selbst dort dein Glück zu versuchen

Bis zur letzten Schuppe – zum Detail gedrillt

Systematik
Verbreitung
Lebensweise
Fischküche
Strahlenflosser
Actinopterygii
Makrelenartige
Scombriformes
Makrelen und Thunfische
Scombridae
Makrelen
Scomber
Atlantische Makrele
Scomber scombrus

Makrelen sind Verwandte der Thunfische. Sie werden bis zu 60cm groß und 5 kg schwer. Da Makrelen keine Schwimmblase besitzen, müssen sie durch Bewegung für Auftrieb sorgen, um nicht zu versinken. Entsprechend sind Makrelen sehr lebhafte Fische, die ständig in Aktion sind.

Makrelen sind stark verbreitet. Sie leben sowohl in den Küstengewässern Nordamerikas als auch im offenen Nordostatlantik. Auch in der Nordsee, dem Mittelmeer und im Schwarzen Meer ist die Makrele heimisch.

Lebensraum und Verhalten der Makrele

Makrelen leben hauptsächlich in den Küstenregionen und halten sich meist nahe der Wasseroberfläche auf. Man findet sie selten einzeln, da es sich um einen Schwarmfisch handelt.

Nahrung und Aktivitätsmuster

Außerhalb der Laichzeit sind Makrelen sehr aktiv auf Nahrungssuche. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebstieren und Plankton.

Fortpflanzung und Laichgebiete

Westlich und südwestlich von Irland befindet sich ein bekanntes Laichgebiet der Makrelen. Wenn im Frühjahr die Wassertemperaturen die 10°C-Marke überschreiten, beginnt die Laichzeit, in der die Nahrungsaufnahme etwas geringer ist. Nach dem Laichen steigt die Nahrungsaufnahme wieder deutlich an.

Die Makrele gilt als guter Speisefisch, der gleichermaßen zum Dünsten, Braten, Grillen und Räuchern geeignet ist. Das Fleisch ist rötlich, aromatisch und hat einen hohen Fettanteil von 12 Prozent. Die Makrele lässt sich vergleichsweise einfach entgräten. Hier sind einige äußerst schmackhafte Makrelen-Rezepte aus unserer Fischküche. Versuch dich doch mal dran und lass es dir schmecken!

Makrele vietnamesischer Art

Ein geöffnetes Alufolienpaket bringt die Makrele - vietnamesischer Art nach dem Rezept von schonzeitvertreib.de zum Vorschein, garniert mit Lauchzwiebeln und Erdnüssen

... oder südostasiatischer Art? ... oder koreanischer Art? Da ich das Arbeiten mit diesen Zutaten das erste Mal bei Vietnamesen…