Skip to main content

Köhler (Seelachs)

Kurz und Knapp zum Fisch gedrillt

Regeln
Rechner
Angeltipps
Spots

Wähle ein Land, um dort geltende Regeln anzuzeigen:

Du willst wissen, wie schwer dein Fang ist, hast aber nur ein Maßband dabei? Kein Problem! Mit unserem Größe-Gewicht-Rechner* bekommst du eine gute Schätzung – ganz ohne Waage.

*Bitte beachte: Die berechneten Werte sind grobe Schätzungen. Das tatsächliche Gewicht hängt von vielen Faktoren ab – z. B. vom Gewässertyp, dem Futterangebot, der Jahreszeit oder dem Alter des Fisches. Gerade bei älteren Exemplaren kann es zu größeren Abweichungen kommen. Für exakte Ergebnisse empfehlen wir den Einsatz einer Fischwaage.

In den folgenden Beiträgen stellen wir dir verschiedene Methoden und Montagen vor, mit denen viele Angler erfolgreich Köhler fangen. Mit dabei: Tipps rund ums passende Equipment und praktische Tricks – vom richtigen Drill bis zum Filetieren. Hast du schon eine der Techniken ausprobiert?

🎣 Noch nichts zu sehen? Wir müssen wohl mal wieder ein bisschen Schonzeitvertreib betreiben, neue Methoden testen, recherchieren und wertvollen Content hinzufügen! 📚✨

Neugierig, wo wir Köhler gefangen haben? Auf unserer interaktiven Karte findest du alle Köhler-Spots, an denen wir erfolgreich waren – zoome dich einfach in die Region deiner Wahl und klicke dich in einen unserer Revierberichte, um mehr Details zu einem Spot zu erfahren. Vielleicht bist du ja mal in der Gegend und hast Lust, selbst dort dein Glück zu versuchen

Bis zur letzten Schuppe – zum Detail gedrillt

Systematik
Verbreitung
Lebensweise
Fischküche
Strahlenflosser
Actinopterygii
Dorschartige
Gadiformes
Dorsche
Gadidae
Pollachius
Köhler, Seelachs
Pollachius virens

Der Köhler ist ein kampfstarker Seefisch, der bei Anglern sehr beliebt ist. Er ähnelt dem Pollack sehr stark. Der eher dezent verlaufende Bogen in der Seitenlinie ist ein deutliches Unterscheidungsmerkmal.

Der Köhler kommt im gesamten Nordatlantik und in der nördlichen Nordsee vor, immer öfter auch in der Ostsee.

Lebensraum und Verhalten des Köhlers

Der Köhler ist ein Schwarmfisch, der sowohl küstennah als auch im offenen Meer anzutreffen ist – bis in Tiefen von 250 Metern. Er bevorzugt das Freiwasser und hält sich meist etwas oberhalb der Grundregion auf.

Nahrung und Aktivitätsmuster

Jungtiere des Köhlers ernähren sich vor allem von Krebstieren und Fischlaich. Erwachsene Exemplare jagen aktiv nach kleineren Schwarmfischen wie Heringen und Sprotten.

Fortpflanzung und Laichgebiete

Die Laichzeit des Köhlers beginnt mit dem Jahresanfang und zieht sich bis in den Mai hinein. Der Hauptmonat der Fortpflanzung ist der März.

Der Köhler ist ein wichtiger Speisefisch und wird zumeist unter dem wohlklingenden Namen "Seelachs" vermarktet. Die Einführung dieser Bezeichnung beruht auf der Verwendung des Fleisches als „Lachsersatz“ in den 1930er Jahren, und sie wertet ihn bis heute als Produkt auf. Es gibt eine Vielzahl von Verarbeitungsmöglichkeiten für den Köhler. Hier sind einige äußerst schmackhafte Köhler-Rezepte aus unserer Fischküche. Versuch dich doch mal dran und lass es dir schmecken!

🎣 Noch nichts zu sehen? Wir müssen wohl mal wieder ein bisschen Schonzeitvertreib betreiben, Platz für neue Aufgaben im Freezer schaffen und Leben in unsere Fischküche bringen! 📚✨