Skip to main content

Dorade (Goldbrasse)

Kurz und Knapp zum Fisch gedrillt

Regeln
Rechner
Angeltipps
Spots

Hier kannst du dir Mindestmaße, eventuelle Entnahmefenster und Schonzeiten für ein Land deiner Wahl anzeigen lassen

Du willst wissen, wie schwer dein Fang ist, hast aber nur ein Maßband dabei? Kein Problem! Mit unserem Größe-Gewicht-Rechner* bekommst du eine gute Schätzung – ganz ohne Waage.

*Bitte beachte: Die berechneten Werte sind grobe Schätzungen. Das tatsächliche Gewicht hängt von vielen Faktoren ab – z. B. vom Gewässertyp, dem Futterangebot, der Jahreszeit oder dem Alter des Fisches. Gerade bei älteren Exemplaren kann es zu größeren Abweichungen kommen. Für exakte Ergebnisse empfehlen wir den Einsatz einer Fischwaage.

In den folgenden Beiträgen stellen wir dir verschiedene Methoden und Montagen vor, mit denen viele Angler erfolgreich Dorade fangen. Mit dabei: Tipps rund ums passende Equipment und praktische Tricks – vom richtigen Drill bis zum Filetieren. Hast du schon eine der Techniken ausprobiert?

🎣 Noch nichts zu sehen? Wir müssen wohl mal wieder ein bisschen Schonzeitvertreib betreiben, neue Methoden testen, recherchieren und wertvollen Content hinzufügen! 📚✨

Neugierig, wo wir Dorade gefangen haben? Auf unserer interaktiven Karte findest du alle Doraden-Spots, an denen wir erfolgreich waren – zoome dich einfach in die Region deiner Wahl und klicke dich in einen unserer Revierberichte, um mehr Details zu einem Spot zu erfahren. Vielleicht bist du ja mal in der Gegend und hast Lust, selbst dort dein Glück zu versuchen

Bis zur letzten Schuppe – zum Detail gedrillt

Systematik
Verbreitung
Lebensweise
Fischküche
Strahlenflosser
Actinopterygii
Barschartige
Perciformes
Meerbrassen
Sparidae
Sparus
Dorade, Goldbrasse
Sparus aurata

Die Dorade ist ein barschverwandter Meeresbewohner aus der Familie der Meerbrassen. Sie wird bis zu 70cm groß und 17 kg schwer wird. Bemerkenswert ist die Zweigeschlechtlichkeit dieser Tiere. Bis zum Alter von zwei Jahren (<30cm) sind sie männlich, danach weiblich.

Doraden leben küstennah. Ihr Verbreitungsgebiet ist das Mittelmeer sowie die nordafrikanische und europäische Atlantikküste. Vereinzelt kommt sie auch in der Nordsee vor.

Lebensraum und Verhalten der Dorade

Die Dorade (Goldbrasse) ist ein überwiegend einzelgängerischer Fisch, der sich bevorzugt in Grundnähe aufhält. Sie bewohnt hauptsächlich das Mittelmeer sowie den Ostatlantik und ist in Tiefen von 5 bis 150 Metern anzutreffen. Besonders häufig findet man sie über sandigem, kiesigem oder felsigem Untergrund, aber auch in Seegraswiesen und gelegentlich in Brackwasserzonen wie Flussmündungen. Während jüngere Tiere oft in Schwärmen leben, neigen ältere Doraden dazu, einzeln oder in kleinen Gruppen zu leben. Sie sind meist tagaktiv, können jedoch in stark befischten Gebieten auch nachtaktiv werden.

Nahrung und Aktivitätsmuster

Die Dorade ist ein vielseitiger Räuber mit kräftigen Mahlzähnen, die es ihr ermöglichen, harte Schalen von Muscheln, Schnecken und Krebsen zu knacken. Ihre Hauptnahrung besteht aus Schalentieren wie Muscheln und Austern. Zusätzlich frisst sie Kalmare, Sepien sowie kleinere Fischarten wie Seenadeln, Sardinen, Sardellen und Seepferdchen.

Fortpflanzung und Laichgebiete

Eine bemerkenswerte Eigenschaft der Dorade ist ihre protandrische Zwitterhaftigkeit: Sie sind zunächst männlich und wechseln im Alter von etwa zwei Jahren das Geschlecht, um weiblich zu werden. Die Laichzeit erstreckt sich je nach Lebensraum von Juni bis November. Während dieser Zeit versammeln sich die Fische in flachen Küstengewässern oder Lagunen. Die Weibchen legen Tausende von kleinen, klebrigen Eiern ins Wasser, die von den Männchen befruchtet werden.

Die Dorade ist ein äußerst schmackhafter Speisefisch. Er hat weißes, feines Fleisch, das auf vielerlei Weise zubereitet werden kann. Hier sind einige äußerst schmackhafte Doraden-Rezepte aus unserer Fischküche. Versuch dich doch mal dran und lass es dir schmecken!

Fish and Chips – mediterrane Art

Eine leckere Dorade mit knusprigen Pommes, serviert in einer Eisengusspfanne, zubereitet nach dem Rezept Fish and Chips - mediterrane Art von schonzeitvertreib.de

Gerade wenn die Grillsaison auf Hochtouren läuft, sehnst du dich vielleicht nach einer leckeren Alternative zu den üblichen Fleischgerichten. Mit…