Skip to main content

Fantastischer Blick auf blaues Meer unter blauem Himmel. Durch die Maschinen der Fähre zieht sich eine weiß schäumende Schneise durch das Wasser

Fisch aus Norwegen mitnehmen

„Darf ich meinen gefangenen Fisch aus Norwegen mitnehmen?“ Damit dein traumhafter Angelurlaub in Norwegen kein böses Ende nimmt, solltest du über die aktuelle Gesetzeslage informiert sein. Wusstest du, dass die gesetzliche Regelung der Fischmitnahme wahrscheinlich die Auswahl deiner Unterkunft beeinflusst? Deswegen solltest du dir die folgenden Informationen unbedingt vor der […]

Drei original verpackte, 7 Gramm schwere Tasmanian Devils in den Dekoren Beetle Bomb, Yello Wings und Bronze Whaler

Der Tasmanian Devil – ein neuer (alter) Geheimköder?

Im vergangenen Jahr lernte ich einen einheimischen Lachsangler in Norwegen kennen, der mir euphorisch seinen Köder präsentierte, mit dem er in jener Saison etliche Lachse gefangen hatte. Neugierig begutachtete ich das Ding. Es handelte sich um den Tasmanian Devil. Ich hatte ihn bis dato noch nie gesehen. Eine Recherche im […]

Eine Lachsmontage mit Tiroler Hölzl und Tauwurm ist auswurfbereit zum Angeln in der Audna an einer vielversprechenden Stelle in Zone 2

Lachsmontage mit Tiroler Hölzl und Tauwurm

Auch wenn es Touristen hauptsächlich mit Blinker oder Lachsfliege versuchen, schwören die Einheimischen auf Tauwurm als Köder. Und zwar nicht nur einen, sondern ein ganzes Bündel! Hast du das auch schon mal versucht? schonzeitvertreib.de erklärt dir eine erfolgversprechende Technik: Die Lachsmontage mit Tiroler Hölzl und Tauwurm. Wie funktioniert sie? Und […]

eine Stationärrolle, die einem Wasserstrahl ausgesetzt ist

Konzepte zum Schutz des Getriebes einer Stationärrolle

Das sehr sensible Herzstück einer jeden Stationärrolle ist das Getriebe. Mit der Leichtläufigkeit des Getriebes steht und fällt der Wert der gesamten Stationärrolle. Daher musst du es unbedingt vor Dreck und Salz schützen. Wenn du vorhast, im Salzwasser zu angeln, ist das besonders wichtig. Viele Hersteller greifen dir hier mit […]

Was ist das richtige Material für deine Stationärrolle?

Wenn sich diese Frage eindeutig beantworten ließe, gäbe es wahrscheinlich nur Stationärrollen aus einem einzigen Material. Dem ist allerdings nicht so. Fakt ist, dass unterschiedliche Materialien verwendet werden und das aus gutem Grund. Verschiedene Materialien bringen individuelle Vorteile mit sich, die gegeneinander abgewogen werden müssen. Je nach Einsatzgebiet dominiert eine […]

Die Kugellager einer Stationärrolle – Worauf kommt es an?

Du willst eine gute Stationärrolle erwerben? Dann gibt es einige Qualitätsmerkmale, auf die du beim Kauf achten solltest. Produktbeschreibungen betonen häufig die Anzahl der Kugellager sehr stark. Die Kugellager einer Stationärrolle sind auch tatsächlich wichtig. Sie verbinden drehbare Teile und lassen das Drehen leichter und geschmeidiger geschehen. Doch in Wirklichkeit […]

Ein grüner Gummifisch, der zum Angeln auf einen Jighaken aufgezogen wurde, ist der passende Köder für das Faulenzen auf Zander

Erfolgreich Faulenzen auf Zander und Dorsch

Du möchtest einen Zander fangen? Oder einen Dorsch? Auf beide Fischarten ist die Faulenzermethode sehr erfolgreich. Faulenzen auf Dorsch oder Zander ist mittlerweile eine sehr populäre Art zu Angeln. Es handelt sich um eine Form des Spinnfischens mit einem Gummifisch, den man auf einen beschwerten Jighaken aufzieht. Die Köderführung mit […]