Skip to main content

Gummifische gießen DIY – Eine Hospitation in Kevelaer

Nach mehr als 15 Jahren war ich mit Yoschko, einem alten Bekannten, wieder in Kontakt gekommen. Er hatte zwischenzeitig mit dem Angeln angefangen und seinem neuen Hobby den Insta-Account yosch_goes_fishing gewidmet (Folgen lohnt sich!). So trafen wir zufällig wieder aufeinander und es war wohltuend, den alten Kontakt wieder zu beleben, […]

Ein Angler sitzt auf dem felsigen Ufer eines Lachsflusses und untersucht den Zustand des Fluorocarbon-Vorfachs an seiner Angelrute.

Gute Schnur zum Lachsfischen

Suchst du das perfekte Schnursystem zum Lachsfischen? Hier enthülle ich meine unkonventionelle Entscheidung und teile meine Erfahrungen mit dir. Ist eine geflochtene Schnur für Salmoniden geeignet? Welche Rolle spielt das Fluorocarbon-Vorfach? Entdecke die vielseitige Welt des Lachsfischens und erfahre, welche Faktoren bei der Schnurauswahl wichtig sind.

Montierte Shimano Stradic Stationärrolle an einer Spinnrute, ruht auf einem Felsen, bereit für den Fang am Gewässer.

Die passende Rolle zum Lachsangeln

Die Suche nach der idealen Rolle zum Lachsangeln ist eine spannende Aufgabe. Mit einer Vielzahl von Herstellern und Modellen von Stationärrollen steht man vor einer Herausforderung. Welche Rolle ist die richtige Wahl für den König der Flüsse? Ich drille mich zum Fisch und mache mich darüber schlau, mit was für […]

Angelrute auf Steg abgelegt, bereit für das Angeln am malerischen Gewässer.

Die perfekte Lachsrute

Beim Angeln auf Lachse kommt es auf jedes Detail an und auch die Wahl der richtigen Rute ist dabei von entscheidender Bedeutung. Was sind die speziellen Herausforderungen beim Lachsangeln? Und welche Merkmale einer Angelrute können darauf abgestimmt werden? Wir drillen uns zum Fisch und gehen diesen Fragen nach. Egal, ob […]

Idyllischer Lachsfluss bei Sonnenaufgang mit Felsbrocken, grünen Hängen und einem leichten Nebelschleier auf dem Wasser

Die beste Zeit am Lachsfluss

Um den Traum vom Lachsfang zu verwirklichen, ist es entscheidend, die richtige Zeit am Wasser abzuwarten, um die besten Erfolgschancen zu haben. Ich teile nun meine Überlegungen dazu und warum ich diese Wahl getroffen habe.

Ein Angler steht am Ufer eines Boddengewässers in der stimmungsvollen Abenddämmerung. Vor einem malerischen Hintergrund aus teilweise dunklen und goldenen Farben wirft er mit voller Kraft seine Spinnrute aus, bereit, das Wasser nach einem faszinierenden Fang zu erkunden.

Warum und wie man ein Angler wird

Angeln ist für mich nicht nur die Jagd nach frischem Fisch, sondern eine tief verwurzelte Verbindung zur Natur. Es erfüllt mich mit Freude zu wissen, dass mein Essen direkt aus der Natur stammt und ich selbst für meine Nahrung sorgen kann. Schon als Kind wurde ich von meinem Vater in […]

Fantastischer Blick auf blaues Meer unter blauem Himmel. Durch die Maschinen der Fähre zieht sich eine weiß schäumende Schneise durch das Wasser

Fisch aus Norwegen mitnehmen

„Darf ich meinen gefangenen Fisch aus Norwegen mitnehmen?“ Damit dein traumhafter Angelurlaub in Norwegen kein böses Ende nimmt, solltest du über die aktuelle Gesetzeslage informiert sein. Wusstest du, dass die gesetzliche Regelung der Fischmitnahme wahrscheinlich die Auswahl deiner Unterkunft beeinflusst? Deswegen solltest du dir die folgenden Informationen unbedingt vor der […]

Drei original verpackte, 7 Gramm schwere Tasmanian Devils in den Dekoren Beetle Bomb, Yello Wings und Bronze Whaler

Der Tasmanian Devil – ein neuer (alter) Geheimköder?

Im vergangenen Jahr lernte ich einen einheimischen Lachsangler in Norwegen kennen, der mir euphorisch seinen Köder präsentierte, mit dem er in jener Saison etliche Lachse gefangen hatte. Neugierig begutachtete ich das Ding. Es handelte sich um den Tasmanian Devil. Ich hatte ihn bis dato noch nie gesehen. Eine Recherche im […]

Eine Lachsmontage mit Tiroler Hölzl und Tauwurm ist auswurfbereit zum Angeln in der Audna an einer vielversprechenden Stelle in Zone 2

Lachsmontage mit Tiroler Hölzl und Tauwurm

Auch wenn es Touristen hauptsächlich mit Blinker oder Lachsfliege versuchen, schwören die Einheimischen auf Tauwurm als Köder. Und zwar nicht nur einen, sondern ein ganzes Bündel! Hast du das auch schon mal versucht? schonzeitvertreib.de erklärt dir eine erfolgversprechende Technik: Die Lachsmontage mit Tiroler Hölzl und Tauwurm. Wie funktioniert sie? Und […]

eine Stationärrolle, die einem Wasserstrahl ausgesetzt ist

Konzepte zum Schutz des Getriebes einer Stationärrolle

Das sehr sensible Herzstück einer jeden Stationärrolle ist das Getriebe. Mit der Leichtläufigkeit des Getriebes steht und fällt der Wert der gesamten Stationärrolle. Daher musst du es unbedingt vor Dreck und Salz schützen. Wenn du vorhast, im Salzwasser zu angeln, ist das besonders wichtig. Viele Hersteller greifen dir hier mit […]