Skip to main content

Alle Beiträge von Henning


Dorade (Goldbrasse)

Die Dorade, auch als Goldbrasse bekannt, ist ein beliebter Speisefisch aus dem Mittelmeer. Sie lebt in flachen, warmen Küstengewässern und bevorzugt sandige oder felsige Böden. Charakteristisch ist ihr goldener Streifen zwischen Augen und Maul. Doraden sind meist Einzelgänger oder in kleinen Gruppen unterwegs. Besonders interessant ist ihr protandrischer Geschlechtswechsel: Sie […]

Bachforelle

Die Bachforelle ist ein charismatischer Süßwasserfisch, der in kühlen, klaren Bächen und Flüssen Europas heimisch ist. Bekannt für ihre markanten, bunten Flecken und ihre scheue Natur, gilt sie als beliebter Ziel- und Speisefisch unter Anglern. Die Bachforelle zeigt ein vielfältiges Verhalten, das von ruhigem Standfischen in tiefen Pools bis zu […]

Pollack (Steinköhler)

Der Pollack ist ein verbreiteter Meeresfisch des Nordatlantiks und der europäischen Küstengewässer. Er lebt hauptsächlich in küstennahem Bereich, bevorzugt aber auch felsige Unterwasserlandschaften und Küstenriffen. Mit seiner kräftigen, stromlinienförmigen Gestalt und dem silbrig-grauen Schuppenkleid ist der Pollack ein geschickter Jäger, der vor allem nachts aktiv ist. Er ernährt sich vorwiegend […]

Makrele

Die Makrele ist ein schneller, ausdauernder Schwarmfisch und gehört zur Familie der Stachelmakrelen. Sie lebt pelagisch im offenen Wasser und ist für ihre weiten Wanderungen und dynamischen Schwärme bekannt. Aufgrund ihres aromatischen, fettreichen Fleisches ist sie sowohl bei Feinschmeckern als auch bei Anglern sehr beliebt. Als typischer Vertreter der Sommerfischerei […]

Köhler (Seelachs)

Der Köhler, im Handel häufig als Seelachs bezeichnet, gehört zur Familie der Dorsche und ist eng mit dem Pollack verwandt. Mit seinem langgestreckten, torpedoförmigen Körper und der meist dunkelgrauen bis schwarzblauen Färbung ist er gut an das Leben im offenen Meer angepasst. Charakteristisch für den Köhler sind seine ausgeprägte Ausdauer, […]

weißer Heilbutt

Der Weiße Heilbutt zählt zu den größten Plattfischen der Welt und ist besonders unter Hochseeanglern wegen seiner beeindruckenden Größe und Kampfkraft begehrt. Als typischer Bewohner des Nordatlantiks lebt er meist in großen Tiefen und ist hervorragend an das Leben am Meeresboden angepasst. Trotz seines flachen Körpers gehört der Heilbutt zu […]

Barsch (Flussbarsch)

Der Flussbarsch ist ein weit verbreiteter Süßwasserfisch, der in vielen Flüssen, Seen und Teichen Europas und Nordamerikas heimisch ist. In Deutschland wird er landläufig einfach „Barsch“ genannt. Er zeichnet sich durch seinen kräftigen Körperbau und die markanten Flossen aus. Als Raubfisch ernährt sich der Flussbarsch vorwiegend von kleineren Fischen und […]

Meerforelle

Anmutig, kraftvoll und scheu – die Meerforelle zählt zu den faszinierendsten Wanderfischen unserer Gewässer. Zwischen Meer und Fluss pendelnd, trägt sie viele Namen: Grönländer, Aufsteiger, Absteiger oder „Überspringer“. In der Angelwelt ist sie bekannt als der „Fisch der 1.000 Würfe“ – schwer zu fangen, aber jede Mühe wert.

Hecht

Der Hecht ist einer der bekanntesten und beeindruckendsten Raubfische in Europa. Er ist in einer Vielzahl von Süßwasserlebensräumen verbreitet, darunter Seen, Flüsse, Kanäle und Teiche. Hechte bevorzugen Gewässer mit dichter Wasserpflanzenvegetation, die ihnen als Versteck beim Ansitzen und zur Jagd dient. Mit seinem langen, torpedoförmigen Körper und scharfen Zähnen ist […]

Dorsch (Kabeljau)

Der Dorsch ist ein bedeutender Speisefisch der kalten und gemäßigten Meere der Nordhalbkugel. Der Begriff „Dorsch“ wird oft für jüngere oder kleinere Fische verwendet, während „Kabeljau“ die erwachsenen Exemplare bezeichnet. Der „Skrei“ ist eine spezielle, wandernde Form des Dorsches aus der Barentssee, die im Winter zur Laichzeit an die norwegischen […]