Skip to main content

Alle Beiträge von Henning

Henning ist schon seit seiner Kindheit ein leidenschaftlicher Angler und verfasst regelmäßig authentische Berichte über erkundete Angelreviere, praxiserprobte Techniken, kreative DIY-Projekte, gut recherchierte Produkttests. leckere Fischrezepte und persönliche Geschichten von Angelreisen mit Dachzelt.


Mit Spinner auf Forelle & Saibling

Zubehör zum Aufbau der Montage fürs Angeln mit Spinner auf Forelle und Saibling: drei Spinner in den Designs Regenbogenforelle, Bachforelle und Black Fury sowie ein Tönnchenwirbel mit Karabiner – optimal abgestimmt für gezieltes Spinnfischen auf Salmoniden

So fängst du Forelle & Saibling mit System – leise Jagd mit dem Spinner Der Morgen liegt noch ruhig über dem glasklaren Bach, feiner Dunst zieht über das kalte Wasser, während erste Sonnenstrahlen durch das Blätterdach brechen. Ein leichter Wurf unter einen überhängenden Ast, der kleine Spinner taucht ein, beginnt […]

Leichtes Pilken vom Boot und vom Ufer

Zubehör für die Montage beim leichten Pilken vom Ufer oder Boot: Tönnchenwirbel, Karabiner und vier gelb-orange Pilker in verschiedenen Größen

Zwischen Fjord und Fels – leichtes Pilken mit Adrenalinfaktor Der Wind trägt Salz in der Luft, die Dünung ist sanft, und die ersten Möwen kreischen über dem Fjord. Vom Ufer aus fliegt der Pilker in weitem Bogen hinaus – ein satter Einschlag, dann zügig bis zum Grund absinken lassen. Ein […]

Die Audna – Zone 2

Blick auf einen zum Angeln gut geeigneten schmalen ruhigen Streckenabschnitt von Zone 2 der Audna bei strahlendem Sonnenschein

Einheimischer Angler klärt auf: So geht Lachsangeln in der Audna Ein Einheimischer angelte bereits dort. Wenige Meter stromab versuchten wir unser Glück. Kurz danach verließ er den Spot. Doch nach etwa 30 Minuten kam er zurück. Ich hatte schon leichte Gewissensbisse, da ich mich entsann, gelesen zu haben, dass es […]

Der Flatebøvatnet bei Ramsland

Blick vom besser zum Angeln geeigneten Ostufer über den Flatebøvatnet bei Ramsland bei gutem Wetter

Abwechslung zur Küste: Forellenangeln im norwegischen Seengebiet Die idyllischen, norwegischen Süßwasserseen bieten dank ihrer Bachforellenbestände eine nette Abwechslung zur Küste. Die kleinen Bachforellen hier haben gerade die ideale Größe für den selbst mitgebrachten Tisch-Räucherofen! Wir hatten uns eine Wochenkarte für eine Anzahl von Seen gegönnt, die von der Lindesnes fiskeadministrasjon […]

Der Liansvatnet bei Vigeland

Der Liansvatnet bei Vigeland ist nicht nur schön zum Angeln, sondern auch fürs Auge

Anreise, Auspacken, Angeln: Unser Start am Liansvatnet bei Vigeland Nach 1.600 km in 36 Stunden kamen wir in unserem Domizil bei Spangereid in Südnorwegen an. Wie in den vergangenen Jahren wollten wir auch diesmal wieder die wunderbar gelegenen kleinen Bergseen mit gutem Bachforellenbestand befischen. Eine gute Mütze Schlaf war allerdings […]

Der Skarvetjønna bei Liknes

Ein Holzschild mit der Aufschrift "Skarvetjønn" zeigt den Weg nach rechts, umgeben von saftig grün bewachsenen Felsen.

Wie ein Schild zum besten Umweg unseres Urlaubs führte Gastankstellen sind in Norwegen wahrlich Mangelware. Von unserem Feriendomizil in Lyngdal aus war die nächste Option zur Betankung unseres Fahrzeugs ganze 35 Kilometer entfernt in Liknes. Doch wäre es nicht schade und ineffizient, diese Strecke nur für einen schnöden Tankstopp zurückzulegen? […]

Der Øvstevatnet bei Lyngdal

Blick entlang des felsigen, begrünten Ufers entlang der nördlichsten Insel im Øvstevatnet bei Lyngdal, an dem das Ufer direkt steil abfällt. Vor blauem Himmel ragt ein Kiefernzweig ins Bild.

Ohne Lizenz zum Fisch – Bachforellenangeln bei Lyngdal „Ah, da fällt mir noch eine Frage ein…“ – Nach einem ausgiebigen Gespräch über Lachsangeln im örtlichen Angelgeschäft in Lyngdal und dem Erwerb einer Tageslizenz für die Lygna, kehrte ich noch einmal zurück, um mehr über die Möglichkeiten des Bachforellenangelns in einem […]

Der Hellavatnet bei Øyslebø

Zwei junge Männer angeln bei strahlend blauem Himmel im Hellavatnet bei Oyslebo

Hellavatnet: Naturidylle auf 228 Metern Höhe In Norwegen gibt es unzählige kleine Seen in traumhafter Lage, die wilde Bachforellen und Barsche beherbergen. Der Hellavatnet bei Øyslebø ist einer dieser versteckten Juwelen – ein abgelegener, glasklarer Bergsee, eingebettet in die raue und zugleich friedliche Landschaft Südnorwegens. Auf 228 m Höhe gelegen, lädt […]

Offshore-Spots bei Ryvingen

Blick von einem Offshore-Spot auf die Insel Ryvingen und den südlichsten Leuchtturm Norwegens

Mit Freunden raus aufs Meer – Tradition mit Herz Vor einigen Jahren haben wir eine liebenswerte Familie in Mandal kennen gelernt. Uns wird jedesmal warm ums Herz, wenn wir uns wiedersehen und eine schöne Zeit gemeinsam verbringen. Ein gemeinsamer Trip aufs offene Meer krönt seitdem jeden Urlaub. Während die Nichtangler […]

Holmenfoss zwischen Kristiansand und Mandal

Nordende des Fjords am Holmenfoss zwischen Kristiansand und Mandal bei blauem Himmel

Dorsch-Duell: Bruder vs. Schwägerin am Holmenfoss Nach einer Tour durch das schöne Städtchen Mandal wollten mein Bruder und seine Frau den Tag mit den Angeln am Holmenfoss zwischen Kristiansand und Mandal ausklingen lassen. Mein Bruder griff dabei direkt auf seinen Dauerbrenner zurück: Den Keitech Crazy Flapper. Nach kurzer Zeit war […]