Skip to main content

Lona bei Skien

Zum Spot gedrillt

Überblick
Story
Gewässer
Methoden

Ein verstecktes Juwel im Hochland bei Skien

Nachdem wir bereits einen ganzen Tag an den Bergseen und Bächen hinter der kostenpflichtigen Schranke nördlich von Skien verbracht hatten, zog es uns ein weiteres Mal in die Region. Wieder standen Schranken im Weg, doch diesmal musste kein Geld gezahlt werden – man musste nur den richtigen Tag erwischen. Denn die Zufahrten öffnen sich hier ausschließlich am Wochenende. Also nutzten wir einen sonnigen Samstag, um neue Gewässer zu erkunden.

Die Stimmung war entspannt: Überall saßen Familien an den Ufern, grillten, wanderten oder genossen einfach das gute Wetter. Nur wenige hatten eine Angel in der Hand. Wir starteten zunächst wenig erfolgreich am Fjellvatnet, bevor wir den Schotterweg weiter hinauf in Richtung Lona nahmen – ein hochgelegener Bergsee, der inmitten einer fantastischen Landschaft liegt. Schon die Fahrt war ein Erlebnis: Vorbei an sumpfigen Ebenen und endlosen Wäldern, mit immer wieder grandiosen Ausblicken. Oben angekommen, empfing uns absolute Ruhe und eine frische, klare Luft, die man am liebsten einpacken würde.

Ein See voller Leben

Und tatsächlich: Der Lona zeigte sofort, dass er reich an Fisch ist. Kaum zehn Sekunden vergingen, ohne dass ein Salmonide an der Oberfläche stieg. Eine Familie hatte sich bereits auf einer Landzunge ausgebreitet, sodass wir ein Stück weiter nördlich unser Auto abstellten und den Hang hinunter zum Wasser kletterten. Schon bei einem der ersten Würfe biss eine kräftige Bachforelle von rund 40 Zentimetern. Im Magen fanden wir unzählige kleine schwarze Insekten – ein klarer Hinweis: Die Fische waren hier gerade hochgradig selektiv auf Insekten eingestellt. Mein Fang war daher eher ein Revierbiss als ein echtes Fressverhalten.

Lektion gelernt

Mit der Spinnrute blieb es deshalb bei diesem einen Fisch. Fliegenfischen wäre hier klar im Vorteil gewesen – auch wenn es wegen der Wurfbedingungen nicht einfach geworden wäre. Dennoch hat sich dieser Ausflug ins Gedächtnis eingebrannt: die unglaubliche Fischaktivität, das Panorama und die besondere Stimmung dieses Bergsees. Unser Fazit: Der Lona ist ein echtes Highlight. Wer mit der richtigen Ausrüstung kommt, kann hier mit Sicherheit traumhafte Stunden erleben. Eine klare Empfehlung für alle, die Lust auf ein unvergessliches Angelerlebnis im Hochland haben.

Zugänglichkeit und Naturwert

Zugänglichkeit
Naturwert

Angellizenz

Der Lona gehört zum Gewässersystem des Grenland Sportsfiskere, für das es Tages- und Wochenkarten gibt (Lachsgewässer werden gesondert behandelt). Diese Lizenz gilt für alle Verbandsgewässer der Region. Der Kauf läuft über Vipps, was für Ausländer schwierig ist – in Skien half mir der Verkäufer von Jakt og Fjellsport AS, indem er die Karte über seinen Account löste und den Betrag per Kreditkarte abrechnete.

Kontakt


🏠Vor Ort
  • Jakt og Fjellsport AS
    Duestien 5, 3717 Skien, Norwegen

Von der Landzunge aus

Dieser Platz zählt sicher zu den besten am Lona – und das wussten offenbar auch andere: Als wir ankamen, war die Landzunge bereits von einer Familie besetzt, die fleißig rund um das Ufer angelte. Von hier aus hat man hervorragenden Zugang zum Wasser und kann weite Teile des Sees erreichen. Besonders Fliegenfischer kommen hier auf ihre Kosten – entweder klassisch mit der Fliegenrute oder alternativ mit einem langen Fliegenvorfach am schwimmenden Sbirolino an der Spinnrute. Ein Platz mit viel Potential und Raum für kreative Techniken.

Am Nordufer

Dieser Spot erfordert etwas mehr Einsatz – sowohl beim Zugang als auch beim Angeln selbst. Vom kleinen Halteplatz am Weg führt ein steiler Hang hinunter zum Wasser, und dichter Baumbewuchs entlang des Ufers macht präzise Würfe zur Herausforderung. Dafür lohnt sich die Mühe: Mit der Spinnrute konnten wir hier erfolgreich angeln und eine kräftige Bachforelle landen, die im Vergleich zu norwegischen Maßstäben beachtlich war. Ein Spot für erfahrene Angler, die keine Scheu vor etwas unwegsamem Gelände haben.

Hier stellen wir dir die Methoden & Montagen vor, mit denen wir im Lona bei Skien erfolgreich Bachforellen gefangen haben. Mit einem Klick auf ein Slider-Element gelangst du zu detaillierten Infos darüber, welches Material du brauchst und wie du die Montage zusammenbaust.

Mit Spinner auf Forelle & Saibling

So fängst du Forelle & Saibling mit System - leise Jagd mit dem Spinner Der Morgen liegt noch ruhig über…

Streamer-Angeln mit der Spinnrute – Alternativ auf Salmoniden

Fliegenköder für Spinnangler? Ja, das geht! Streamer gelten als klassische Köder beim Fliegenfischen auf Salmoniden. Doch was tun, wenn du…