Köhler (Seelachs)
Kurz und Knapp zum Fisch gedrillt
Wähle ein Land, um dort geltende Regeln anzuzeigen:
🎣 Noch nichts zu sehen? Wir müssen wohl mal wieder ein bisschen Schonzeitvertreib betreiben, neue Methoden testen, recherchieren und wertvollen Content hinzufügen! 📚✨
Bis zur letzten Schuppe – zum Detail gedrillt
Actinopterygii
Gadiformes
Gadidae
Pollachius virens
Der Köhler ist ein kampfstarker Seefisch, der bei Anglern sehr beliebt ist. Er ähnelt dem Pollack sehr stark. Der eher dezent verlaufende Bogen in der Seitenlinie ist ein deutliches Unterscheidungsmerkmal.
Der Köhler kommt im gesamten Nordatlantik und in der nördlichen Nordsee vor, immer öfter auch in der Ostsee.
Lebensraum und Verhalten des Köhlers
Der Köhler ist ein Schwarmfisch, der sowohl küstennah als auch im offenen Meer anzutreffen ist – bis in Tiefen von 250 Metern. Er bevorzugt das Freiwasser und hält sich meist etwas oberhalb der Grundregion auf.
Nahrung und Aktivitätsmuster
Jungtiere des Köhlers ernähren sich vor allem von Krebstieren und Fischlaich. Erwachsene Exemplare jagen aktiv nach kleineren Schwarmfischen wie Heringen und Sprotten.
Fortpflanzung und Laichgebiete
Die Laichzeit des Köhlers beginnt mit dem Jahresanfang und zieht sich bis in den Mai hinein. Der Hauptmonat der Fortpflanzung ist der März.
🎣 Noch nichts zu sehen? Wir müssen wohl mal wieder ein bisschen Schonzeitvertreib betreiben, Platz für neue Aufgaben im Freezer schaffen und Leben in unsere Fischküche bringen! 📚✨